Jacquard: Nach ihrem Erfinder Joseph-Marie Jacquard benannte Gewebe, bei denen die Muster nicht aufgedruckt werden, sondern durch aufwendiges Verweben der Garne entstehen.
Jute: Flachsfaser, die zur Bespannung am Polster verwendet wird oder als breites, verwebtes Band zur Verspannung in der Unterpolsterung dient.
Jutegurte: Sind schmale, leinwandbindige Gewebestreifen aus Jutegarnen in Breiten von 8 cm für Sitzpolsterungen und 7 cm für Rückenlehnenpolsterung. Ausschlaggebend für ihre Qualität ist die Art der verwendeten Zwirne für die Kette (zwei- oder dreifach) und die Fadendichte.